Eine Photovoltaik-Anlage wandelt die Strahlungsenergie der Sonne in Strom um. Dies geschieht ohne dass Treibhausgase oder andere Nebenprodukte während des Betriebs entstehen oder Rohstoffe eingesetzt werden müssen.
Hier finden Sie alles Wissenswerte zur Photovoltaik-Technologie, die Einsatz- und Finanzierungsmöglichkeiten, worauf bei der Wartung zu achten ist und vor welchem Potenzial der Sonnenstromnutzung wir stehen.
Entdeckung und grundlegende Forschung
Entwicklung der Anwendungen
Flächenpotenzial der Photovoltaik in Österreich
Bestandteile der PV-Anlage
Globalstrahlung „Der Brennstoff der Photovoltaik“
Wirkungsgrad, Leistung und Energie
PV-Zelle
Umgang mit Verschattungen
Wechselrichter
Arten von Photovoltaik-Anlagen
Optimale Ausrichtung, Winkelbezeichnungen
Optimale Anlagengröße
Sonnenklar-Rechner
Kennzahlen
Anschaffungskosten
Finanzierungsmöglichkeiten
Anlagenbetrieb – Worauf ist zu achten
Wartung und Anlagenreinigung
Haushalt und Gewerbe
Sektorkoppelung
10 Gründe für PV-Strom
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!