NEWS

News

PV Austria unterwegs

In den vergangenen Tagen war das Team von Photovoltaic Austria in Österreich unterwegs, um in Vorträgen über die Herausforderungen der Photovoltaik zu berichten, die Notwendigkeit eines modernen E-Wirtschaftsgesetz zu verdeutlichen und den Bedarf an starken Partnerschaften mit Netzbetreibern und Bundesländern zu zeigen.

Weiterlesen »
News

Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

Auch wenn er noch lange nicht dort ist, wo er sein sollte, ist der PV-Ausbau in Österreich auf einem passablen Niveau angekommen – erreicht durch genug Wille aber auch Unterstützung. Und ja, wie bei jeder neuen Anwendung sind die Herausforderungen anfangs groß, im Fall der PV aber eben auch schon lange bekannt und hätten auf absehbare Zeit reduziert werden können. Auf Grund der Herausforderungen aber von Entschleunigung zu reden ist der komplett falsche Ansatz.

Weiterlesen »
Pressemeldungen

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023: Den Blick auf die solare Zukunft gerichtet

Die diesjährige Herbsttagung vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV) in Graz zeigte die zukünftige Entwicklung, wie
die Klimaneutralität in Österreich zu erreichen ist. Die Photovoltaik – in Verbindung mit Stromspeichern – wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Neben einem spannenden Programm gab es viel Zeit für persönliche Gespräche.

Weiterlesen »
News

Damit es mit der PV-Offensive in Österreich klappt: Drei Forderungen der Photovoltaik-Wirtschaft 

Eine Anpassung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes an die tatsächlichen Anforderungen, Vorrang für europäische PV-Produkte, mehr finanzielle Förderung für die heimische PV-Industrie nach deutschem Vorbild und (endlich) ein zeitgemäßes Elektrizitätswirtschaftsgesetz – das sind die konkreten Forderungen der österreichischen PV-Wirtschaft an die Bundesregierung für eine Sonnenkraft-Offensive. Trotz Boom Jahre sind für das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 mehr als 40 Terawattstunden (TWh) aus Photovoltaik notwendig – ein Vielfaches der jetzigen PV-Strom-Produktion.

Weiterlesen »
News

Nationalfeiertag: Österreich ist KLIMANEUTRAL?!

Anlässlich des Nationalfeiertages beleuchten wir die KlimaNEUTRALITÄT Österreichs: Es braucht dafür eine Verzehnfachung der PV-Leistung im Land. Denn der Entwurf des österr. Netzinfrastrukturplans zeigt auf: Damit 32% des Stromverbrauchs über die Kraft der Sonne gewonnen werden kann, ist eine PV-Stromerzeugung von 41 TWh (Terrawattstunden) bis 2040 notwendig. „Die Erreichung der Klimaneutralität soll genauso in die Geschichtsbücher eingehen, wie unser Nationalfeiertag. Das ist aber nur dann möglich, wenn alle Akteure und vor allem die Politik an einem Strang zieht!“ fordert Immitzer auf.

Weiterlesen »
News

Die Energie-(Wende)-Frau

Vera Immitzer ist seit 2019 Geschäftsführerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria. Mit Leidenschaft lobbyiert sie für die Energiewende und warnt vor der Rückbildung des PV-Anlagen-Kleinmarktes.

Unsere Geschäftsführerin Vera Immitzer im Interview mit der Building Times.

Weiterlesen »

aktuelle Informationen: Förderung Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), 8. April 2022

INVESTITIONSFÖRDERUNG:

Der erste Fördercall der Investförderung startet am 21. April 2022. Antragstellung bei der OeMAG (Förderstelle). 

Bitte richten Sie Ihre Fragen zur Antragstellung DIREKT an die Förderstelle (OeMAG) unter Tel.: +43 5 787 66-10 oder E-Mail: kundenservice@oem-ag.at

Alle stets aktualisierten Informationen unter pvaustria.at/eag/

MARKTPRÄMIE:

Die Verordnung befindet sich noch in Bearbeitung.
Ein genauer Zeitplan ist uns nicht bekannt, voraussichtlich zweites Halbjahr 2022.