Die Vorratshaltung von elektrischem Strom wird eine tragende Säule der Energiewende sein. Besonders die Photovoltaik, die Sonnenstrom vor Ort erzeugen kann, wird von der derzeit boomenden Entwicklung am Speichersektor profitieren.
Das wichtigste ist die korrekte und aktuelle Information über die Entwicklungen am Speichersektor. Im Zuge der jährlichen PVA-Speichertagung wird der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.
Seit 20019 ist die Speichertagung Teil der zweitägigen österreichischen Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung die gemeinsam mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria abgehalten wird.
Möchten Sie aktuelle Informationen zu diesem und weitern Events sowie News aus der PV-Welt erhalten?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Pressemeldung zum „Großen Erfolg der 9. PVA-Speichertagung„
… Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Speicher zum Gelingen der Energiewende
8. PVA-Speichertagung am 10. Oktober 2017, Studio 44, Wien
7. PVA-Speichertagung am 3. Oktober 2016, Tech Gate, Wien
Sonnenstrom auf Vorrat am 12. November 2015, Tech Gate, Wien
Sonnenstrom auf Vorrat am 30. Jänner 2014, ACV, Wien
Sonnenstrom auf Vorrat am 31. Jänner 2013, in Wien
Wind- und Sonnenstrom auf Vorrat am 20. Juni 2011, Wien
Sonnenstrom auf Vorrat am 28. Jänner 2010, Wien
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!