Erläuterung zu "Warmwasserbereitung"

Hinweis: Diese Möglichkeit der Eigenverbrauchserhöhung geht nicht in die Berechnung ein.

Um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten PV-Stroms mittels Warmwasserbereitung zu erhöhen, bestimmt ein digitaler Zähler im Hausanschlusskasten die Energieflussrichtung und die momentane Leistung an der Schnittstelle zum öffentlichen Stromnetz (genauso wie bei einer elektrischen Zwischenspeicherung mittels Akkus). Sobald überschüssiger Photovoltaikstrom ins Stromnetz eingespeist werden würde, wird die elektrische Warmwasserbereitung aktiviert und erwärmt stattdessen das Brauchwasser im Boiler. Die überschüssige elektrische PV-Energie wird somit in Form von Wärmeenergie für einen späteren Zeitpunkt zwischengespeichert.

Die Systemtechnik ist einfach, wenig störanfällig und nahezu wartungsfrei, da es keinen primären Flüssigkeitskreislauf mit Pumpen und Ventilen zur Erwärmung des Brauchwassers gibt.