Für den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer PV-Anlage soll die Eigenverbrauchsquote möglichst hoch sein – also jener Teil der umgewandelten Solarenergie, den Sie in Ihrem Haushalt auch selbst nutzen können, ohne ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Dazu sollte die Größe Ihrer Photovoltaikanlage möglichst gut zu Ihrem Jahresstromverbrauch und Ihrem durchschnittlichen Nutzungsverhalten (Lastprofil) passen.
Ohne Zwischenspeicherung des PV-Stroms sind Eigenverbrauchsquoten von 20 – 30% typisch. Durch Anpassung/Verringerung der installierten PV-Leistung und zusätzlicher Nutzung eines Akkusystems oder zur Warmwasserbereitung kann Ihre Eigenverbrauchsquote 50% und mehr betragen.