Seminar
Fachkundige mechanische PV-Montage
Worauf kommt es an? Das Wichtigste in Kürze. Aus der Praxis für die Praxis.


INHALT
Worauf kommt es bei der fachkundigen mechanischen Montage von PV-Modul und Wechselrichter an? Was muss besonders beachtet werden, was sind die häufigsten Fehler in der Praxis und welche Vorarbeiten können übernommen werden?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der eintägige praxisorientierte Anwender*innen-Kurs.
- Wo endet die Kompetenz des Monteurs und wo beginnt jene anderer Gewerke? Welche Gewerbeberechtigungen sind erforderlich?
- Wofür haftet der Monteur?
- Was sagt der Ausführungs- und Belegungsplan? Kenne ich mich aus und ist alles Notwendige eingezeichnet?
- Wo beginne ich das Projekt? Erlernen der logischen Reihenfolge von Arbeitsschritten
- Wichtige Voraussetzungen für die Einrichtung der Baustelle
- Sicherheit am Dach, Sicherung gegen Absturz und die richtige PSA
- Wie bewege ich mich am Dach und vermeide Dachbeschädigungen?
- Handhabung von PV-Modul und Wechselrichter
- Materialkunde: richtiges, normgerechtes Material
- Richtiges Montagesystem und richtige Montageanleitungen
- Welches Werkzeug ist das richtige?
- Wie sind Kabel fachgerecht zu verlegen, worauf ist beim Kabelkanal zu achten?
- Hinweise zum normgerechten Bauen
- Hinweise zu Brandabschnitten am Dach und Brandschutz
Bisherige Teilnehmer:
PV-Montagekurs
ZIELGRUPPE
PV-Monteur*innen, Dachdecker*innen, Installateur*innen, Elektrotechniker*innen, denen wichtig ist zu wissen, worauf es bei Arbeiten am Dach ankommt, bevor die PV-Anlage elektrisch angeschlossen wird.
KURSTERMINE 2022
- 19.09.2022 | Brunn am Gebirge
- 24.10.2022 | Wien
TEILNAHMEKOSTEN
- € 670,- zzgl. 20 % Ust. (bei Anmeldung bis 30.6.22)
- im Teilnahmebetrag sind Tagungsunterlagen, Kaffee- und Mittagspausen und Seminargetränke enthalten
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Förderung durch WAFF Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds bzw. die Aus- und Weiterbildungshilfen des AMS.
Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Förderstellen.
ANMELDUNG
Alle Informationen zum Kurs sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Bei Interesse am Kurs senden Sie bitte eine E-Mail an claudia.pasztory@tuv.at.
Aus der Anwendung der bei der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GmbH erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Bundesverband Photovoltaic Austria und der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GmbH geltend gemacht werden.

Kontakt zum Bundesverband Photovoltaic Austria
Kontakt
Montag bis Freitag: 10-15 Uhr
Tel. +43 1 522 35 81
E-Mail: office@pvaustria.at