Worauf kommt es an? Das Wichtigste in Kürze. Aus der Praxis für die Praxis.
Ohne massiven Ausbau der Photovoltaik ist das von der Bundesregierung herausgegebene Ziel von 100 % erneuerbarer elektrischer Energie ab 2030 nicht zu schaffen. Dafür benötigen wir 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung, also eine Verzehnfachung des Status Quo.
Der Tageskurs spannt den Bogen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen von den Grundfunktion einer PV-Anlage über Betriebs-, Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsaspekte bis zu Themen wie Integration von Stromtankstellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Förderung durch WAFF Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds bzw. die Aus- und Weiterbildungshilfen des AMS.
Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Förderstellen.
Alle Informationen zum Kurs, sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Bei Interesse am Kurs, senden Sie bitte eine E-Mail an claudia.pasztory@tuv.at.
Aus der Anwendung der bei der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GmbH erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Bundesverband Photovoltaic Austria und der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GmbH geltend gemacht werden.
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!