PV-Branchentreff
Branchenevent exklusiv für
PV Austria Mitglieder
Im Sommer lädt der Bundesverband Photovoltaic die Branche zum exklusiven Insider-Austausch ein.
Der PV-Branchentreff ist ein Veranstaltungsformat, das ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten ist und eine Möglichkeit zum Informationsaustausch, Netzwerken und Kontakte pflegen bietet. Ausgewählte, tagesaktuelle Vortragsthemen bilden das Rahmenprogramm und laden zum Diskutieren ein.

Mittlerweile ein Fixpunkt zu Sommerbeginn: Der exklusive PV-Branchentreff für PV Austria Mitglieder – mit ausgewählten, top-aktuellen Vorträgen von Expert*innen aus der Branche mit ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, Diskussion und Austausch. Vernetzen Sie sich face-to-face mit der Branche!
Der diesjährige PV-Branchentreff findet bei Fronius in Sattledt am 22. Juni 2023 statt.
Programm
- 09:00 Uhr | Registrierung und Willkommenscafé
- 09:30 Uhr | Begrüßung PV Austria & Fronius International
- 09:45 Uhr | Themenblock: PV und Brandschutz – Update zu OIB Richtlinie, Broof T1 und Fassadenanwendungen
- Günter Schwabegger | Brandverhütungsstelle Oberösterreich
- Andreas Imlinger |Brandverhütungsstelle Oberösterreich
- 10:45 Uhr | Kaffeepause zum Netzwerken auf der Terrasse
- 11:15 Uhr | Themenblock: Stromnetz von Salzburg bis Niederösterreich: Strategien, Pläne und Ziele beim Netzbetrieb und Netzausbau
- PV Austria | Studie Hemmnisse Netzanschluss PV Anlagen
- Manfred Hofer | Netz Oberösterreich GmbH
- Christian Schirmer | Netz Niederösterreich
- Walter Schaffer | Salzburg Netz GmbH
- 12:30 Uhr | Fachvortrag: Gamechanger „ELWG“
- Romana Kollmann | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- 13:00 Uhr | PV Austria Inside
- ab 13:15 Uhr | Ausklang und Get-together beim Businesslunch
- 14:00 Uhr | Fronius Betriebsführung*
- 15:20 Uhr | Rückfahrt Shuttle zum BHF Wels
*Im Anschluss an den diesjährigen Branchentreff gibt es die Möglichkeit an der Betriebsbesichtigung am Standort Fronius Sattledt teilzunehmen: Machen Sie sich selbst Ihr Bild von Fronius und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines Weltkonzerns und wie Qualität „Made in Austria“ entsteht.
Die Führung ist bereits ausgebucht!
Sponsoren
Wir danken unseren diesjährigen Sponsoren!







Anreise & Übernachtungsmöglichkeit
Anschrift: Fronius International | Fronius Strasse 5, 4642 Sattledt
Öffentliche Anreise – Empfohlen
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Wels. Von dort wird es einen kostenfreien Shuttlebus geben, der Sie gemeinsam zum Fronius Standort nach Sattledt bringt. Bitte geben Sie in der Anmeldung bekannt, ob Sie ein Shuttle benötigen, damit wir entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stellen können. Uhrzeit und genauer Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Shuttleservice (Fahrtzeit 20 Minuten):
BHF Wels (8:55 Uhr) – Fronius, Sattledt
Fronius, Sattledt (15:20 Uhr) – BHF Wels
Anreise mit den PKW
Aus dem Norden und Osten (Linz, Wien)
A1 – Knoten Linz A25 – Exit Wels Nord B137 Richtung Wels Zentrum
Aus dem Süden (Graz)
A9 – Voralpenkreuz A8 A25 – Exit Wels Nord B137 Richtung Wels Zentrum
A9 – Voralpenkreuz A1 – Exit Sattledt B138 Richtung Wels Zentrum
Aus dem Westen (Passau, Salzburg)
A8 A25 – Exit Wels Nord B137 Richtung Wels Zentrum
A1 – Voralpenkreuz A8 A25 – Exit Wels Nord B137 Richtung Wels Zentrum
A1 – Exit Sattledt B138 Richtung Wels Zentrum
Am Veranstaltungsgelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Übernachtungsmöglichkeiten
Sollten Sie eine weitere Anreise vor sich haben und bereits am Vortag anreisen, können wir Ihnen folgende Hotels für eine Übernachtung empfehlen.Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.
Teilnehmer*innen-Anmeldung
Maximale Teilnahme pro Unternehmen:
Ordentliche Mitglieder: Zwei Personen | Außerordentliche Mitglieder: Eine Person
Eine Vormerkung für weitere Teilnehmer eines Unternehmens ist jedoch möglich!
Anmeldeschluss für den Branchentreff ist am 12. Juni 2023.
Die Teilnahme ist ausschließlich für PV Austria Mitglieder möglich!
ARCHIV
DAS WAR DER PV(A)-BRANCHENTREFF 2022

Themenrückblick
Update zu Förderungen
Update zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz – Investförderung und Marktprämie | Florian Maringer, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Fördersituation 2022 – Einblick in die ersten Fördercalls | Horst Brandlmaier, OeMAG EAG-Förderabwicklungsstelle
Förderprogramme – Aktuelles vom Klima- und Energiefonds | Stefan Reininger, Klima- und Energiefonds
Entwicklung Strompreis
Strompreisentwicklung – was kommt auf uns zu? | Felix Diwok, Inercomp
Talk „Hoher Strompreis: Welche Auswirkungen hat es auf mich?“ mit
Barbara Schmidt, Oesterreichs Energie
Robert Maier, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
Cristina Kramer, Wirtschaftskammer Österreich – Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik
PV Austria Inside
Mit freundlicher unterstützung von:

Wir danken unseren Sponsoren:
Spezial


GOLD





Silber




DAS WAR DER PV(A)-BRANCHENTREFF 2021

Themen-Rückblick:
- Horst Brandlmaier | OeMAG | Fördersituation 2021
- Stephan Heidler | Österreichische Koordinierungsstelle für Energiegemeinschaften | Vorstellung der öffentlichen Stelle
- Katharina Bauer | E-Control | Aktuelle Themen im Stromnetz
- Jürgen Schneider | BMK | Ausgestaltung Erneuerbaren Ausbau Gesetz
- Ausklang und Get-together auf der Terrasse
Das war der PV(A)-Branchentreff 2020
Aufgrund der der eingeschränkten Veranstaltungsmöglichkeiten im ersten Halbjahr 2020 war es nicht möglich Veranstaltungen im gewohnten Format abzuhalten. Umso begeisterter nahm die Branche, nach den Lockerungen im Veranstaltungsbereich, den ersten Insider-Branchentreff des Bundesverband Photovoltaic, am 25. Juni 2020, an. Die Teilnahmemöglichkeiten vor Ort oder via Online-Video-Stream ermöglichte allen interessierten Mitgliedern eine flexible Teilnahme.
Fotonachschau









