Vortragsunterlagen
Vortragsunterlagen
Hier finden Sie im Anschluss an die Veranstaltung die Unterlagen zu den Vorträgen, die im Zuge der Fachtagung für Photovoltaik- und Stromspeicherung 2022 gehalten wurden. Die PDFs können Sie hier die nächsten 365 Tage downloaden.
Bitte klicken Sie dazu auf das PDF-Symbol.
Tag 1 - 5. Oktober 2022
-
Aktuelle europäische Entwicklungen in der Photovoltaik
Walburga Hemetsberger | SolarPower Europe -
Neue Technologien: Ein- und Ausblick zu neuen Entwicklungen im Bereich organische PV und Perowskit
Gregor Trimmel | Technische Universität Graz -
Integration neu gedacht: Konzepte und Umsetzung
Gabriele Eder | ofi-Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik -
Stories and Studies: PV challenges in Swedish Lapland
Mattias Lindh | RISE Schweden
Keine Unterlagen vorhanden -
Doppelt Ernten: Neue Konzepte für Freiflächen der Zukunft
Lisa-Marie Bieber | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE -
Gemeinsam mehr erreichen: Europäisches Forschungsnetzwerk
Stefan Nowak | SOLAR-ERA.NET -
Energieforschung und Innovationen aus Österreich zur Stärkung europäischer Wertschöpfungsketten
Eva-Maria Titz | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Keine Unterlagen vorhanden -
Ökonomische Effekte auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt durch PV-Ausbau
Kerstin Plank | IHS – Institut für Höhere Studien -
Photovoltaik auf allen Wegen: Integration in die gebaute Infrastruktur Vorstellung umgesetzter Projekte der Innovationspartnerschaften
Lukas Plessing | Technologieplattform Photovoltaik -
Next Generation Photovoltaics – Bundesförderungen für innovative Anwendungen
Marija Markovic | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -
Perfect Match – Vermittlungsbörse für Solar-Dächer
Sonja Starnberger | Energieinstitut der Wirtschaft
Tag 2 - 6. Oktober 2022
-
Erneuerbaren Ausbau Gesetz: Was bisher geschah – Rückblick von der EAG-Abwicklungsstelle
Horst Brandlmaier | OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG -
Faktencheck: Photovoltaik-Ausbau in den Bundesländern
Vera Immitzer | Bundesverband Photovoltaic Austria -
Nur gemeinsam gelingt die Solar-Revolution: Zwei Bundesländer zeigen ihren Weg Wiener Solaroffensive
Bernd Vogl, Stadt Wien Energieplanung
Keine Unterlagen vorhanden -
Förderung für innovative Projekte in der Steiermark
Dieter Preiß, Referat Energietechnik und Klimaschutz, Amt der Steiermärkischen Landesregierung -
Entwicklungen auf dem Stromspeichersektor
Sonya Calnan | PVcomB/Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Keine Unterlagen vorhanden -
Rückenwind für die Photovoltaik: Studienpräsentation zur Speicherung von Wind- und PV-Strom
Dieter Schreiber | Windkraft Simonsfeld AG -
ElWOG im Ruhestand – Gamechanger Strommarkt-Gesetz?
Katharina Šarić-Gruber | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -
Hot Topic – Aktuelle Netz-Themen bei der E-Control
Michael Berger | E-Control -
Wie bringt man 2.000 MWp in ein Verteilnetz, das für 500 MW gebaut ist? Erfahrungen aus der Schweiz
Peter Cuony | Groupe E SA -
Energiewende nur mit Stromnetzwende – ein Faktencheck
Fabian Janisch | Bundesverband Photovoltaic Austria
Fragen aus dem Chat
Hier beantworten wir Ihre Fragen aus dem Chat, die aus Zeitgründen auf der Veranstaltung nicht beantwortet werden konnten.
Weiterführende Informationen
Digitaler Tagungsband
Zum digitalen Tagungsband