PV-Kongress

Das Auftaktevent
zum Start in das PV-Jahr

Jährlich im Frühjahr - zum Start in die sonnige Zeit des Jahres - veranstaltet der Bundesverband Photovoltaic den PV-Kongress.

Beim jährlichen PV-Kongress werden die aktuellsten politischen Themen, die neuesten Entwicklungen und Projekte vorgestellt. So steht jeder Kongress unter einem anderen Schwerpunktthema. Ausgezeichnete Referent*innen geben dabei Einblick in die Zukunft der Photovoltaik. Eine begleitende Fachausstellung bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich von den neuesten Produktentwicklungen direkt vor Ort zu überzeugen.

Alle Informationen rund um den kommenden PV-Kongress sowie Rückblicke der vergangenen Kongresse finden Sie auf dieser Seite. 

2023 03 Banner Allgemein Danke fuer Teilnahme | Photovoltaik Österreich

Beim jährlichen PV-Kongress werden aktuelle politische Entwicklungen, Neuheiten zu PV-Themen sowie spannende Projekte vorgestellt. So stand der PV-Kongress 2023 unter dem Schwerpunktthema:

"DIE ZUKUNFT WILL GESTALTET WERDEN"

Die aktuellen Entwicklungen sowohl am Energiemarkt als auch im globalen politischen Kontext zeigen besonders: Nur mit Erneuerbaren Energien schaffen wir langfristige Stabilität und Unabhängigkeit. Die Photovoltaik erfüllt dafür alle Voraussetzungen – von Klein bis Groß. Denn unsere Zukunft wartet darauf, gestaltet zu werden – also packen wir‘s an – wir haben es in der Hand!

Das Kongressprogramm gab dazu interessante Einblicke in die aktuellen Überlegungen und zukünftigen Anforderungen und wurde durch spannende Vorträge und lebhafte Praxisberichte von Expert*innen ergänzt. Der direkte Austausch der Branche sowie eine Fachausstellung der Akteur*innen der Solarrevolution nahmen auch heuer einen großen Stellenwert der Veranstaltung ein.

Das war der PV-Kongress

Fotonachschau

Alle Fotos: (c) Paul Stender

Programm

Moderation: Larissa Putz

8:30 Uhr | Check-In und Willkommenskaffee

9:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnungsstatements

Herbert Paierl | Bundesverband Photovoltaic Austria
Leonore Gewessler | Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Jürgen Czernohorszky | Stadt Wien  
Bernd Vogl | Klima- und Energiefonds

9:40 Uhr | Bestandsaufnahme zur Klimakrise: Wo stehen wir, warum ist das so und wie können wir das ändern?
Reinhard Steurer
| Universität für Bodenkultur, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

10:10 Uhr | Letzter Auswege Energiewende: Leistbarer Strom als Existenzgrundlage für Österreichs Unternehmen
Stefan Kovacs
| Flughafen Wien AG
Rudolf Plasil | Enery Development GmbH
Florian Stangl | Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

10:45 Uhr | Small Talk zu Neuheiten aus der Praxis mit

Huawei SKE | Photovoltaik Österreich2021 PV Profi Suche 0076 Fronius Logo DE | Photovoltaik ÖsterreichSonnenkraft | Photovoltaik Österreich

11:00 UHR | KAFFEEPAUSE, NETWORKING UND BESUCH FACHAUSSTELLUNG

12:00 | Ankündigung des 4. Innovationsawards für integrierte Photovoltaik
Hubert Fechner |Technologieplattform Photovoltaik

12:10 Uhr | … Energiegemeinschaften 
Eva Dvorak | Koordinationsstelle Energiegemeinschaften

12:20 Uhr | … ElWOG & Co.
Benedikt Ennser | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

12:40 Uhr | Small Talk zu Neuheiten aus der Praxis mit

2021 PV Profi Suche 0088 energy3000 4c ok | Photovoltaik Österreich

12:50 UHR | MITTAGSPAUSE, NETWORKING UND BESUCH FACHAUSSTELLUNG

13:50 Uhr | Netz-Ausbau oder Nicht-Ausbau – Was kostet uns das?
Andreas Abart | Netz Oberösterreich für Österreichs Energie

14:15 Uhr | Quo Vadis – Integrierter Netzinfrastrukturplan?
Judith Neyer | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

14:40 Uhr | So geht die „Fast-Lane“ zum Zählpunkt – Digitalisierung von Netzanfragen
Lara Lapotnikoff | envelio Gmbh
Remigiusz Pluciennik | E. DIS Netz GmbH

15:00 Uhr | Small Talk zu Neuheiten aus der Praxis mit

2021 Vorlage MG Logos PV Profi Suche RWA 1 | Photovoltaik Österreich2021 PV Profi Suche 0028 SolarEdge Logo RGB | Photovoltaik Österreich2021 PV Profi Suche 0015 Suntastic Solar | Photovoltaik Österreich

15:15  UHR | KAFFEEPAUSE, NETWORKING UND BESUCH FACHAUSSTELLUNG

15:45 Uhr | Tourismus der Zukunft: Erneuerbare Energie als Erfolgskonzept?
Thomas Schauppenlehner | Universität für Bodenkultur

16:10 Uhr | It´s all about the details: Warum eine Freiflächenanlage keine Dachanlage ist
Andreas Dallinger | Nikko Engineering GmbH
Martin Perschl | Ruralplan Ziviltechniker GmbH

16:35 Uhr | Landschaf(f)t MehrWert – Konzepte aus der Praxis

Floating-PV: Schwimmendes Sonnenkraftwerk in Grafenwörth
Johann Janker | ECOwind Handels- & Wartungs-GmbH
Peter Stelzer | EVN-ECOwind Sonnenstromerzeugungs GmbH

Agri-PV: Sonnenfeld in Bruck/Leitha
Michael Hannesschläger | Energiepark Bruck/Leitha
Joachim Payr | EWS Consulting GmbH

16:55 Uhr | Wrap-Up & Verabschiedung
Vera Immitzer | Bundesverband Photovoltaic Austria

17:00  UHR | ENDE DER VERANSTALTUNG

Mitveranstalter

Sponsoren

Live-Stream powered by

Spezial-Sponsoren

Sponsoren

Marktplatz der Innovationen

Anfahrt und Parken

Anschrift: Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien
 
Öffentliche Anfahrt (empfohlen):
– U-Bahn (U4 – Endstation Hütteldorf) 
– S-Bahn, diverse Regionalzüge der ÖBB oder WESTbahn
– Straßenbahnlinien 49 und 52 (Station „Deutschordenstraße“)
 
Mit dem Auto:

Für Autofahrer gibt es in der Park & Ride-Anlage Hütteldorf günstige Parkgelegenheiten. (Bei vielen Navigationsgeräten ist diese Adresse noch nicht aktualisiert, daher geben Sie bitte im Bedarfsfall die alte Anschrift ein, Keißlergasse 3).

Elektrotankstellen:
Direkt im Allianz Stadion gibt es keine Ladestationen. Hier können Sie nach Elektrotankstellen in der Nähe suchen. 
 
Fahrräder:
Abstellplätze befinden sich direkt beim Allianz Stadion. 

Archiv

Nachschau: PV-KONGRESS 2022

Photovoltaik damals – heute – morgen: Vom Underdog zum Big-Player der Energiewende

Beim traditionellen PV-Kongress – dem Auftakt in die neue PV-Saison – wurde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Photovoltaic Austria!
Wir beleuchteten mit Ihnen den langen, aber erfolgreichen Weg der Photovoltaik in Österreich und visualisierten vor allem die kommenden Entwicklungen bis zum großen Ziel 2030 – ganz nach dem Motto: PHOTOVOLTAIK DAMALS – HEUTE – MORGEN: VOM UNDERDOG ZUM BIG-PLAYER DER ENERGIEWENDE
 
Das Kongressprogramm gab dazu interessante Einblicke in die aktuellen Überlegungen und zukünftigen Anforderungen und wurde durch spannende Vorträge und lebhafte Praxisberichte von Expert*innen ergänzt. Darüber hinaus boten wir den direkten Austausch der Branche sowie eine Fachausstellung der Akteur*innen der Solar-Revolution an.

NACHSCHAU: PV-KONGRESS 2021

Los geht’s – Nur gemeinsam gelingt die Solar-Revolution

Der erste Online-Kongress war ein großer Erfolg!
 
Eine ausgiebige Diskussionsrunde der Bundesländer gab einen Ausblick was uns hier in den nächsten Jahren erwarten wird. Spannende Vorträge unserer ExpertInnen zu vielfältigen Themenfeldern, sorgten für zwei spannende Vormittage – hier war für jeden etwas dabei! Knapp 400 Teilnehmer/Innen verfolgten darüber hinaus unseren Kongress und stellten zahlreiche Fragen in den Diskussionsrunden mit den Expert/innen und den Vertreter/innen der Bundesländer.
 

NACHSCHAU: PV-KONGRESS 2020 - 2013