Verband & Mitgliedschaft

PV-Ausbildung: die nächsten Termine für 2022 und 2023

Wir möchten Sie auf unser umfangreiches Ausbildungsangebot und die unterschiedlichen theoretischen sowie praxisorientierten Weiterbildungskurse im Photovoltaik- und Speicherbereich hinweisen. 

Das Ausbildungsprogramm wird gemeinsam mit der TÜV AUSTRIA Akademie laufend erweitert und dabei auch den neuesten Entwicklungen angepasst. 

Bei Interesse am Kurs senden Sie bitte eine E-Mail an claudia.pasztory@tuv.at

1 1 | Photovoltaik Österreich

Fachkundige mechanische Photovoltaik-Montage

Worauf kommt es bei der fachkundigen mechanischen Montage von PV-Modul und Wechselrichter an? Was muss besonders beachtet werden, was sind die häufigsten Fehler in der Praxis und welche Vorarbeiten können übernommen werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der auf die Montage ausgerichtete 1-tägige praxisorientierte Anwenderkurs. 

  • 19.09.2022 | Brunn am Gebirge
  • 24.10.2022 | Wien
  • 15.03.2023 | Wien
  • 07.06.2023 | Leonding
3 2 | Photovoltaik Österreich

Photovoltaik Normenlandschaft

Bei der Errichtung, bei der Inbetriebnahme, im Betrieb und bei der Prüfung von PV-Anlagen sowie Stromspeichern sind eine Reihe von Normen anzuwenden. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen fokussierten Überblick über die maßgeblichen Normen und Regularien, die zu beachten sind.

  • 29. und 30.09.2022 | Online
  • 29.11.2022 | Brunn am Gebirge
  • 28.02.2023 | Salzburg
  • 27. und 28.04.2023 | Online
  • 13.06.2023 | Brunn am Gebirge und Online
2 3 | Photovoltaik Österreich

Fit für Photovoltaik

Der Tageskurs spannt den Bogen von den Grundfunktionen einer PV-Anlage über Betriebs-, Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsaspekte bis hin zu Themen wie Integration von Stromtankstellen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen.

  • 04.10.2022 | Salzburg
  • 01.12.2022 | Online
  • 16.03.2023 | Online
  • 20.06.2023 | Brunn am Gebirge und Online
5 3 | Photovoltaik Österreich

Ausbildung zum*r zertifizierten Photovoltaikpraktiker*in TÜV®

Der Lehrgang besteht aus einem Basisblock (3 Tage) sowie einem vertiefenden Praxisblock (2 Tage). Die Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf das Lösen von zunehmend komplexer werdenden photovoltaik-spezifischen Fragestellungen vor. Sie können nach dem Lehrgang PV-Anlagen mit Eigenverbrauchslösungen wie Stromspeichern etc. fachgerecht, sicher sowie normkonform planen und errichten. Außerdem sind Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, Schnittstellen zu Ladestationen für E-Autos, PV-Wärme zu errichten bzw. Energie- und Gebäudemanagementsysteme zu definieren.

  • Kurse Herbst 2022 ausgebucht
  • 08.-21.03 2023 | Brunn am Gebirge/ Graz
  • 22.-28.03.2023 | Brunn am Gebirge/ Graz
  • 22.03. – 18.04.2023 | Online/Graz
  • 19.-25.04.2023 | Brunn am Gebirge/Graz
  • 24.05.- 06.06.2023 | Brunn am Gebirge/ Graz
  • 14.-20.06.2023 | Brunn am Gebirge/ Graz
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print

… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!