Fachmesse mit über
Dieses Jahr erwarten Sie wieder zwei spannende Tage auf der Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung. In den Tagungsblöcken diskutieren nationale und internale kompetente Expertinnen und Experten aus der Branche und dem universitären Bereich die Rolle der Photovoltaik und der Speichermöglichkeiten im Gesamtenergiesystem und die wachsende Bedeutung der Photovoltaik als wesentlichen Baustein der Energiewende, besonders im Hinblick auf die neuen Rahmenbedingungen und die Ziele der Bundesregierung.
Werfen Sie einen Blick in Tagungsprogramm und melden Sie sich noch heute für das Branchenevent in Österreich an.
Das gesamte Programm steht hier als PDF Download zur Verfügung.
Die gesamte Fachtagung wird mittels technischer Untersützung via LIVE-Stream abrufbar sein. Sie können bequem vom Büro, von unterwegs oder von Zuhause aus an der Veranstaltung teilnehmen und den spannenden Vorträgen und Diskussionen folgen.
Die Anmeldung als Teilnehmer ist mit folgendem Formular möglich:
Sichern Sie sich einen begehrten Ausstellerplatz!
Die Anmeldung als Aussteller ist mit folgendem Formular möglich:
Im Rahmen der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet parallel zu den Tagungsvorträgen eine Posterausstellung mit Forschungsprojekten statt. Eine Fachjury wählt im Vorfeld diejenigen Videos und Poster aus, die auf der Tagung am Podium präsentiert werden können. Es können auch wieder Kurzvideos eingereicht und gezeigt werden. Eingeladen sind Forschungsprojekte des BMK, des Klima- und Energiefonds sowie Forschungsprojekte und studentische Arbeiten, die das Themen „Photovoltaik“ und/oder „Stromspeicherung“ beinhalten. Alle ProjektleiterInnen dieser Programme sind eingeladen, ihre Ergebnisse, Informationen oder Publikationen in Form von Videos oder wissenschaftlichen Postern einzureichen.
Tagungsbeirat:
Nadja Adamovic, Gernot Becker, Gabriele Eder, Michael Grobbauer, Christina Hirschl, Peter Illich, Wolfgang Muehleisen, Gernot Oreski, Marcus Rennhofer, Roman Trattnig, Gregor Trimmel
Tagungsleitung:
Hubert Fechner, Obmann der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik TPPV
Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria
Tagungsbeirat:
Gernot Becker, Gabriele Eder, Gernot Oreski, Lukas Plessing, Marcus Rennhofer, Momir Tabakovic, Gregor Trimmel
Tagungsleitung:
Hubert Fechner, Obmann der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik TPPV
Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria
Gewinner der besten Postereinreichungen:
Wir gratulieren beiden Gewinnern unseres diesjährigen Posterpreises!
Der Jurypreis ging an DI Dr. Roman Trattnig vom Joanneum Research für sein Projekt “SiTaSol – Industrial scalable low cost front side processes for III-V Si solar cells“.
Der Publikumspreis ging an DI Dr. Markus Kirschner von der ARGE nfsol für sein Projekt “PV-Stromspeicher vs. PV-Wärmebereitung“.
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!