
Photovoltaic Austria wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu …
wir alle kommen jetzt zur Ruh,
Reflektieren, Innehalten, einen Gang herunterschalten.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu …
wir alle kommen jetzt zur Ruh,
Reflektieren, Innehalten, einen Gang herunterschalten.
Die Rahmenbedingungen für die Investitionsförderung 2023 werden im Ministerium noch abgestimmt und werden mittels einer Verordnung (wie auch bereits im Jahr 2022) veröffentlicht.
Die Investitionsförderung (gesamt 4 Fördercalls) nach dem EAG ist für dieses Jahr abgeschlossen.
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
Bis Weihnachten verkürzen wir Ihnen die Zeit mit spannenden Fakten aus der Welt der Photovoltaik & Stromspeicherung – vorbeischauen lohnt sich!
Eine Novelle des burgenländischen Raumplanungsgesetzes soll eine drastische Anhebung der erst kürzlich eingeführten burgenländischen Landschaftsbild-Abgabe für PV und Windkraft bringen. Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV Austria, fordert das Burgenland auf, wieder auf den begonnenen Klimaschutzpfad zurückzukommen.
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
Die Energiewende kann in Österreich nur gelingen, wenn uns auch die Stromnetzwende gelingt. Aus gegebenem Anlass hat der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) daher ein Kampagnenvideo produziert, das noch einmal klar die wesentlichen Forderungen des Verbandes an die Netzbetreiber formuliert.
Nachdem das Burgenland bereits mit ähnlichem Engagement vorangegangen ist, zog nun die Niederösterreichische Landesregierung nach und möchte so Vorreiter mit dem „größten und schnellsten Ausbauprogramm für Wasser, Wind, Sonne und Biomasse von ganz Österreich“ werden. Für den Sonnenstromausbau im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs wurde ein Vorhaben der Superlative (+ 350 % Photovoltaik) präsentiert.
Der knapp 90 Seiten starke Leitfaden, der durch die Gesetze für die Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen in Österreich führt bestätigt, was viele Anlagenerrichter*innen im Alltag bereits beklagen: Kein Bundesland gleicht dem anderen, die Vorgaben wirken teilweise willkürlich und mehr als veraltet.
Die Kurzversion des Leitfadens finden Sie hier. Mitglieder von PV Austria erhalten den ausführlichen Leitfaden inkl. Detailbeschreibung der einzelnen Gesetze, grafischer Schnellansicht und Kontaktdaten zu den Behörden.
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!