„Ein Schulterschluss und breiter Konsens war bei der Corona-Gesetzgebung in kurzer Zeit möglich. Diesen Willen zur Umsetzung fordern wir jetzt auch für den Klimaschutz ein“, bemerkt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Johannes Wahlmüller, Energie- und Klimasprecher von GLOBAL 2000 ergänzt: „Wichtige Gesetze für den Klimaschutz dürfen nicht länger in der Luft hängen. Für den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energie gilt es, jetzt rasch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz auf den Boden zu bringen. Gleichzeitig braucht es eine neue Initiative für den sparsamen Umgang mit Energie, nur so können wir den Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle rechtzeitig schaffen.“
Damit das EAG noch vor der Sommerpause beschlossen werden kann, muss es den Wirtschaftsausschuss am 29.6. passieren. Nur dann ist ein Beschluss im Nationalrat bis 9.7. und eine anschließende Bestätigung im Bundesrat spätestens am 15.7. noch möglich. „Lasst den Klimaschutz und die Erneuerbaren nicht in der Luft hängen! EAG JETZT!“, fordern die Erneuerbaren-Verbände, Klima- und Umweltorganisationen unisono.