Bestell- und Downloadservice

WIllkommen in unserem
BESTELL- UND DOWNLOADSERVICE

Der Bundesverband hat eine Reihe an Broschüren, Leitfäden, Musterverträgen und Verbandsbroschüren erarbeitet, die Sie hier herunterladen oder bestellen können.

Stöbern Sie in dem umfangreichen Bestell- und Downloadbereich des Bundesverbands Photovoltaic Austria und finden Sie hilfreiche Informationen zur Umsetzung von PV-Anlagen, steuerrechtliche Informationen, Musterverträge und vieles mehr! Der Downloadbereich wird laufend erweitert.

 

Abonnieren Sie auch unseren 14-tägigen SonnenNewsletter um über neue Downloads und News aus dem PV- und Speicherbereich immer am Laufenden zu sein.

Downloads

Broschüren, Leitfäden und Ratgeber

Handlungsanleitung für die Errichtung von PV-Anlagen – Schwerpunkt: Netzanschluss

Handlungsanleitung für die Errichtung von PV-Anlagen – Schwerpunkt: Netzanschluss

Die Errichtung einer PV-Anlage ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten besteht und eine enge Einbindung des Netzbetreibers, der zuständigen Behörden und gegebenenfalls der entsprechenden Förderstelle erfordert. Zudem sind in jedem Schritt unterschiedliche gesetzliche Fristen zu berücksichtigen. Diese Handlungsanleitung, die vom KLIEN in Auftrag gegeben wurde, beinhaltet daher alle Schritte, die bei der Errichtung einer PV-Anlage zu berücksichtigen sind, informiert über die notwendigen Unterlagen für den Anlagenanschluss und -betrieb und beschreibt mögliche Hemmnisse und deren Lösungen. (Korrektur: Auf S. 16 „Pauschalierung des Netzzutrittsentgelts“ lautet der richtige Betrag für die Netzzutrittspauschale neuer PV-Anlagen mit einer Engpassleistung von 251 bis 1.000 kW: 35 €/kW.)
Download HANDLUNGSANLEITUNG

Leitfaden: Anzeige- und Genehmigung von PV-Anlagen

Kurzversion: Anzeige- und Genehmigungspflicht von PV-Anlagen

Im Vorfeld der Errichtung und dem Betrieb einer PV-Anlage sind unterschiedliche Bundes- und Landesgesetze zu beachten. In einem Leitfaden haben wir die rechtlichen Vorgaben der wichtigsten Gesetzes kompakt zusammengefasst. Eine kompakte Kurzversion des Leitfadens steht frei als Download zur Verfügung.

Den ausführlichen Leitfaden mit Detailbeschreibung der einzelnen Gesetzen, grafischer Schnellansicht und Kontaktdaten zu den Behörden steht ausschließlich den Mitglieder von PV Austria zur Verfügung.
Download Kurzversion

Planungsleitlinie: Photovoltaik in der Landschaft

Planungsleitlinie Photovoltaik in der Landschaft

Photovoltaik steht in der Entwicklung der Stromproduktionskapazitäten in Österreich in den kommenden Jahren im absoluten Fokus. Aus Solarenergie produzierter Strom verringert den Bedarf an Energie aus fossilen Stoffen. Trotz hohen theoretischen Potenzials auf Dachflächen und Fassaden, eignet sich in absehbarer Zeit nur rund ein Drittel davon tatsächlich für die Sonnenstromproduktion. Um die Ausbauziele in den kommenden Jahren tatsächlich erreichen zu können, wird PV daher auch auf bislang unbebauten Flächen errichtet werden müssen.
Download Planungsleitlinie

Broschüre: Photovoltaiknutzung in der Landwirtschaft

Broschüre: PV-NUTZUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT​

EINBLICK IN DIE UMFANGREICHEN MÖGLICHKEITEN DER NACHHALTIGEN SONNENSTROMPRODUKTION IM AGRARSEKTOR​

Mit der Broschüre und den darin vorgestellten umfangreichen sowie spannenden Anwendungsmöglichkeiten, zeigt der Bundesverband Photovoltaic Austria das Potential der Sonnenstromproduktion im Agrarsektor auf.
Download Broschüre

Steuer-Ratgeber für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen

STEUERRATGEBER FÜR DEN BETRIEB VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN​

Wer in eine Photovoltaik-Anlage investiert, diese betreibt und den Strom selbst nutzt oder diesen weiterverkauft, muss sich auch mit dem österreichischen Steuerrecht befassen. Durch die Investition, die Einnahmen aus dem Stromverkauf und/oder die Entnahme von selbst erzeugtem Strom für private Zwecke entsteht Einkommensteuerpflicht, aber auch die Frage der Umsatzsteuerpflicht ist zu klären. In unserem Steuerleitfaden ist alles steuerlich Wissenswerte rund um die Investition und den Betrieb von PV-Anlagen und Stromspeicher kompakt zusammengefasst.
Download Steuerleitfaden

Broschüre: Kraftwerk in der Gebäudehülle

Broschüre zum BIPV Innovationsaward 2020 -
Kraftwerke in der Gebäudehülle

Im Zuge der zweiten Auflage des BIPV InnovationsAWARDS erschien die Broschüre „Kraftwerk in der Gebäudehülle“. Österreich kann seine Architekturtradition nutzen, durch diese Verbindung von gestalterischen Lösungen und energetischer Optimierung im Baubereich ein globaler Vorreiter für solare Architektur zu werden.
Download Broschüre

Informationsbroschüre Innovationsaward 2024

Werfen Sie einen Blick in die Informationsbroschüre zum 4. Innovationsaward für integrierte Photovoltaik!

Für das Erreichen des nationalen Zieles bilanziell 100 % Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030, ist ein verstärkter Ausbau der Photovoltaik notwendig. Dazu sollen Innovationen mit integrierter Photovoltaik in den Mittelpunkt gerückt und einem breiten Publikum präsentiert werden. Der 4. Innovationsaward für integrierte Photovoltaik 2024 der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik soll dazu beitragen.
Download Informationsbroschüre

Leitfaden: PV-Eigenverbrauchsmodelle

Leitfaden zu PV-Eigenverbrauchsmodellen

Der Leitfaden bietet Hilfestellung zur Entwicklung und Implementierung von Photovoltaik-Eigenverbrauchsmodellen in Einfamilienhäusern sowie in Gebäuden mit mehreren Nutzern. Neben praxisbezogenen Schritt-für-Schritt Anleitungen zur richtigen Herangehensweise werden darin auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Finanzierungsmodellen behandelt.
Download Leitfaden

Broschüre: Future Loading - Sonnenstrom optimal nutzen

BROSCHÜRE: FUTURE LOADING:
SONNENSTROM-OPTIMIERER​

Fantasie, Experimentierlust und technisches Know-How sind Trumpf für eine optimierte PV-Gesamtlösung mit Mehrwert. Waren die Pionierjahre der Photovoltaik von Einspeisevergütungen für den produzierten Strom getragen, so hat sich dies besonders mittlerweile völlig verändert. Der Eigenverbrauch des gewonnen elektrischen Stroms, sowohl aus wirtschaftlichen als auch ökologischen Überlegungen, steht im Mittelpunkt.​
Download Broschüre

Musterverträge

Miet- und Dienstbarkeitsvertrag

Mustervertrag: Miet- und Dienstbarkeitsvertrag

Für das Anmieten von Dachflächen.
Die PV-Anlage verbleibt auch nach der Montage im Eigentum des Betreibers, wird mithin auch nicht Bestandteil des Gebäudes und geht daher auch nicht in das Eigentum des Grundstückbesitzers über.
Download Mustervertrag

Pachtvertrag

Mustervertrag: Pachtvertrag

Für das Pachten von PV-Anlagen | Contracting
Der Verpächter plant und errichtet auf einer Dachfläche des Gebäudes des Pächters eine PV-Anlage. Der Pächter beabsichtigt, den von der PV-Anlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen bzw. bei allfälligem Überschuss in das öffentliche Netz einzuspeisen bzw. am Strommarkt zu verkaufen.
Download Mustervertrag

Vertrag „Vereinsstatuten”

Mustervertrag: Vereinsstatuten

Für die Gründung eines Vereins zum Betrieb von Gemeinschaftsanlagen. Der Verein dient der Errichtung, dem Betrieb und dem Erhalt einer PV-Gemeinschaftsanlage.
Download Mustervertrag

VerbandsInformationen

Broschüre: Gemeinsam Stark - Verbandsbroschüre 2022

GEMEINSAM STARK -
JÄHRLICHE VERBANDSBROSCHÜRE​

In unserem jährlichen Verbandsbericht können Sie über die Geschichte des Verbands, die wichtigsten Erfolge und Aktivitäten der vergangenen Jahre sowie über aktuelle Themen und Angebote nachlesen. Der Verbandsbericht erscheint immer zu Beginn des Jahres. 
Download Broschüre

Infobroschüre:
Bannerwerbung bei PV Austria

BANNERWERBUNG - INFOBROSCHÜRE​

Nutzen Sie die Bannerwerbung auf unserer Webseite pvaustria.at und in unserem SonnenNewsletter, um Ihre Angebote und Informationen zielgerichtet in Szene zu setzen und Ihre Zielgruppen fokussiert zu erreichen. In der Broschüre finden Sie alle Angebote sowie wichtige Informationen zu den verschiedenen Bannerwerbungsmöglichkeiten.
Download Broschüre

Beitrittserklärung Photovoltaic Austria

Beitrittserklärung

Wir freuen uns wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und Mitglied im Verband werden! Einfach die Beitrittserklärung ausfüllen und an unser Büro senden.
Download Beitrittserklärung

Weitere Informationen

Weitere Downloads rund um Daten und Fakten zur Photovoltaik in Österreich finden Sie hier:

Bestellformular

Bestellen Sie hier die aktuellen Informationen des Bundesverbandes Photovoltaic Austria.