Bestell- und Downloadservice
BESTELL- UND DOWNLOADSERVICE DES BUNDESVERBAND PHOTOVOLTAIK
Der Bundesverband hat eine Reihe an Broschüren, Leitfäden, Musterverträgen und Verbandsbroschüren erarbeitet, die direkt als Download zur Verfügung stehen, aber auch bestellt werden können.
Stöbern Sie in dem umfangreichen Download- und Bestellbereich des Bundesverband Photovoltaic Austria und finden Sie hilfreiche Informationen zur Umsetzung von PV-Anlagen, steuerrechtliche Informationen, Musterverträge und vieles mehr! Der Downloadbereich wird laufend erweitert.
Abonnieren Sie auch unseren 14 tägigen SonnenNewsletter um über neue Downloads und News aus dem PV- und Speicherbereich immer am laufenden zu sein.
Downloads
Informationsbroschüren
BROSCHÜRE: FUTURE LOADING:
SONNENSTROM-OPTIMIERER
Fantasie, Experimentierlust und technisches Know-How sind Trumpf für eine optimierte PV-Gesamtlösung mit Mehrwert. Waren die Pionierjahre der Photovoltaik von Einspeisevergütungen für den produzierten Strom getragen, so hat sich dies besonders mittlerweile völlig verändert. Der Eigenverbrauch des gewonnen elektrischen Stroms, sowohl aus wirtschaftlichen als auch ökologischen Überlegungen, steht im Mittelpunkt.
Download Broschüre Broschüre: PV-NUTZUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT
EINBLICK IN DIE UMFANGREICHEN MÖGLICHKEITEN DER NACHHALTIGEN SONNENSTROMPRODUKTION IM AGRARSEKTOR
Mit der Broschüre und der darin vorgestellten umfangreichen sowie spannenden Anwendungsmöglichkeiten, zeigt der Bundesverband Photovoltaic Austria das Potential der Sonnenstromproduktion im Agrarsektor auf.
Download Broschüre Mit der Broschüre und der darin vorgestellten umfangreichen sowie spannenden Anwendungsmöglichkeiten, zeigt der Bundesverband Photovoltaic Austria das Potential der Sonnenstromproduktion im Agrarsektor auf.
STEUERRATGEBER FÜR DEN BETRIEB VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN
Wer in eine Photovoltaik-Anlage investiert, diese betreibt und den Strom selbst nutzt oder diesen weiterverkauft, muss sich auch mit dem österreichischen Steuerrecht befassen. Durch die Investition, die Einnahmen aus dem Stromverkauf und/oder die Entnahme von selbst erzeugtem Strom für private Zwecke entsteht Einkommensteuerpflicht, aber auch die Frage der Umsatzsteuerpflicht ist zu klären. In unserem Steuerleitfaden ist alles steuerlich Wissenswerte rund um die Investition und den Betrieb von PV-Anlagen und Stromspeicher kompakt zusammengefasst.
Download Steuerleitfaden Broschüre zum BIPV Innovationsaward 2020 -
Kraftwerke in der Gebäudehülle
Im Zuge der zweiten Auflage des BIPV InnovationsAWARDS erschien die Broschüre „Kraftwerk in der Gebäudehülle“. Österreich kann seine Architekturtradition nutzen, durch diese Verbindung von gestalterischen Lösungen und energetischer Optimierung im Baubereich ein globaler Vorreiter für solare Architektur zu werden.
Download Broschüre Leitfaden zu PV-Eigenverbrauchsmodellen
Der Leitfaden bietet Hilfestellung zur Entwicklung und Implementierung von Photovoltaik-Eigenverbrauchsmodellen in Einfamilienhäusern sowie in Gebäuden mit mehreren Nutzern. Neben praxisbezogenen Schritt-für-Schritt Anleitungen zur richtigen Herangehensweise werden darin auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Finanzierungsmodellen behandelt.
Download Leitfaden Musterverträge
Mustervertrag: Miet- und Dienstbarkeitsvertrag
- Für das Anmieten von Dachflächen
- Die PV-Anlage verbleibt auch nach der Montage im Eigentum des Betreibers, wird mithin auch nicht Bestandteil des Gebäudes und geht daher auch nicht in das Eigentum des Grundstückbesitzers über.
Download Mustervertrag - Die PV-Anlage verbleibt auch nach der Montage im Eigentum des Betreibers, wird mithin auch nicht Bestandteil des Gebäudes und geht daher auch nicht in das Eigentum des Grundstückbesitzers über.
Mustervertrag: Pachtvertrag
- Für das Pachten von PV-Anlagen | Contracting
- Der Verpächter plant und errichtet auf einer Dachfläche des Gebäudes des Pächters eine PV-Anlage. Der Pächter beabsichtigt, den von der PV-Anlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen bzw. bei allfälligem Überschuss in das öffentliche Netz einzuspeisen bzw. am Strommarkt zu verkaufen.
Download Mustervertrag - Der Verpächter plant und errichtet auf einer Dachfläche des Gebäudes des Pächters eine PV-Anlage. Der Pächter beabsichtigt, den von der PV-Anlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen bzw. bei allfälligem Überschuss in das öffentliche Netz einzuspeisen bzw. am Strommarkt zu verkaufen.
VerbandsInformationen
GEMEINSAM STARK -
JÄHRLICHE VERBANDSBROSCHÜRE
In unserem jährlichen Verbandsbericht können Sie über die Geschichte des Verbands, die wichtigsten Erfolge und Aktivitäten der vergangenen Jahre sowie über aktuelle Themen und Angebote nachlesen. Der Verbandsbericht erscheint immer zu Beginn des Jahres.
Download Broschüre BANNERWERBUNG - INFOBROSCHÜRE
Nutzen Sie die Bannerwerbung auf unserer Webseite pvaustria.at und in unserem SonnenNewsletter, um Ihre Angebote und Informationen zielgerichtet in Szene zu setzen und Ihre Zielgruppen fokussiert zu erreichen. In der Broschüre finden Sie alle Angebote sowie wichtige Informationen zu den verschiedenen Bannerwerbungsmöglichkeiten.
Download Broschüre Beitrittserklärung
Wir freuen uns wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und Mitglied im Verband werden! Einfach die Beitrittserklärung ausfüllen und an unser Büro senden.
Download Beitrittserklärung Weitere Informationen
Weitere Downloads rund um Daten und Fakten zur Photovoltaik finden Sie hier:
Bestellformular
Bestellen Sie hier die aktuellen Informationen des Bundesverbandes Photovoltaic Austria.

Kontakt zum Bundesverband Photovoltaic Austria
Kontakt
Franz-Josefs-Kai 13/12-13, 1010 Wien
Montag bis Freitag: 10-15 Uhr
Tel. +43 1 522 35 81
E-Mail: office@pvaustria.at
Hier klicken Montag bis Freitag: 10-15 Uhr
Tel. +43 1 522 35 81
E-Mail: office@pvaustria.at
Eine Antwort
Kommentare sind geschlossen.