In der Wien stehen Ihnen aktuell folgende Fördermöglichkeiten für Photovoltaik zur Verfügung:
Förderungsmittel für die Landesförderung Wien werden für natürliche und juristische Personen, die in Wien eine Anlage errichten werden, bereitgestellt.
Gefördert werden ausschließlich jene Anlagenleistungen, die über 50 kWp hinausgehen. Für die ersten 50 kWp einer Anlage kann eine Förderung im Rahmen der Förderaktion Photovoltaik-Anlagen des Klima- und Energiefonds beantragt werden, eine Förderung durch das Land Wien ist hierfür nicht möglich.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
WIE VIEL?
Die Förderung läuft bis 31.12.2021 bzw. bis das Förderbudget ausgeschöpft ist.
WIE VIEL?
FÜR WEN?
WICHTIG!
Keine Bauanzeige: wenn das Fluchtniveau des Gebäudes max. 11 m beträgt.
Baugenehmigung: wenn das Fluchtniveau des Gebäudes mehr als 11 m beträgt.
Bauanzeige: PV-Anlage mit einer Leistung bis 50 kW
Vereinfachtes Genehmigungsverfahren: PV-Anlage mit einer Leistung von 51 – 100 kW
Ordentliches Genehmigungsverfahren: PV-Anlage mit einer Leistung ab 101 kW
Derzeit keine Vorgaben nach dem Raumordnungsgesetz.
Die Errichtung und wesentliche Änderung von Anlagen mit einer zusammenhängend bebauten Fläche von mehr als 2.500 m² bedürfen im Grünland einer Bewilligung der Behörde.
Sollten einmal keine Landesförderungen in Ihrem Bundesland zur Verfügung stehen, werfen Sie auch einen Blick auf die bundesweiten Förderungen!
Hier können Sie die richtigen PV- und Speicherprofis in Ihrer Nähe suchen.
Der Solar-Potenzial-Kataster gibt Auskunft, wie gut bestehende Dachflächen für die solare Nutzung geeignet sind. Die Ergebnisse der Solarpotenzialanalyse sind im Internet publiziert. Der Solar-Potenzial-Kataster gibt Auskunft, wie gut bestehende Dachflächen für die solare Nutzung geeignet sind. Der Solarpotenzialkataster für Wien lässt sich einfach über das Kartierungssystem des Magistrats abrufen.