EVENTS ARCHIV

Vergangene Veranstaltungen

Der Bundesverband Photovoltaic Austria organisiert jährlich wiederkehrende Events. Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Veranstaltungen.
Messe Wels

Gemeinschaftsstand Messe Wels

Seit mehreren Jahren organisiert der PV Austria einen Gemeinschaftstand auf der WE BUILD, der Energiesparmesse, in Wels. Gemeinsam mit Mitgliedern als Mitaussteller steht vielfältigstes Fachwissen aus der gesamten PV- und Speicherbranche für die Besucher bereit. 

Banner NL

Intensiv-Seminar

Ein Intensiv-Seminar zu den Themen der gesetzlichen Grundlagen der Stromvermarktung, den Strommarkt-Trends, der Marktprämie sowie der Finanzierungsmodelle hat stattgefunden.

2020-03-30-Portfolio-Startseite-1024x1024 (1)

Die PV Austria Online-Vortragsreihe wurde mit großem Interesse verfolgt und wir konnten bis zu 200 TeilnehmerInnen jede Woche begrüßen. Die Themen unserer Online-Vorträge sind sehr breit gestreut und reichen von technischen Informationen über das zukünftige Anwendungsgebiet der Energiegemeinschaften bis hin zu steuerrechtlichen Fragestellungen.

Shutterstock_6188407

Praktikertage

Die PHOTOVOLTAIK-Tage für PRAKTIKER beschäftigen sich mit unterschiedlichen Fragen- und Themenstellungen aus der PV- und Speicherbranche. Die Veranstaltungsreihe ist geprägt durch Impulsvorträge und angeregten Diskussionsrunden. Themen-Tische bieten genügend Raum zum Austausch und Beantwortung auftretender, vor allem spezieller Fragen.

2018-05-23-Folder-100-Prozent-JPEG-1024x543

Stromgipfel 2020

In Zusammenarbeit mit den Erneuerbaren Verbänden (Bundesverband Photovoltaic Austria, Kleinwasserkraft Österreich, IG Windkraft, Österreichischer Biomasse Verband, Kompost & Biogas Verband, IG Holzkraft und Erneuerbare Energie Österreich) wurde 2009 der Stromgipfel ausgerufen, mit dem Ziel „100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030“. 2018 wurde der Stromgipfel aktualisiert und in einem Folder Thema „Österreich wird frei – 100% sauberer Strom bis 2030“ verkündet. 

Renewable,Energy,Storage,Sign,On,Dark,Wooden,Desk.,3d,Illustration.

Die Vorratshaltung von elektrischem Strom wird eine tragende Säule der Energiewende sein. Besonders die Photovoltaik, die Sonnenstrom vor Ort erzeugen kann, wird von der derzeit boomenden Entwicklung am Speichersektor profitieren. Im Zuge der jährlichen PVA-Speichertagung wird der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung präsentiert. 

shutterstock_183278393 (1)

Österreichische PV-Tagung

Die jährliche Österreichische PV-Tagung blickt mittlerweile auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. 16 Jahre lang wurde die neusten Entwicklung im Bereich der PV-Forschung vorgestellt. Abgehalten wurde die Tagung dabei steht´s von der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV). Seit 2019 ist die Österreichische PV-Tagung Teil der zweitägigen österreichischen Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung die gemeinsam mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria abgehalten wird.

BIPV-Award-©TPPV

Innovationsaward

Der österreichische „Innovationsaward für bauwerkintegrierte Photovoltaik“ wurde zum ersten Mal 2018 von der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) ausgelobt. Er sollte einen Impuls setzen, um Photovoltaik am Gebäude zum Standard zu entwickeln. Alle zwei Jahre kürt eine Fachjury neue Projekte, die beweisen, dass Photovoltaik längst nicht nur am Dach zu Hause ist.