Ein Jahr ELWOG Novelle in Kraft – doch der Jubel bleibt aus

Ein Jahr ist es her, dass die neuen Vorgaben des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (kurz ELWOG) – ein Gesetz, das unter anderem den Netzanschluss von Photovoltaik (PV)-Anlagen maßgeblich reguliert – in Kraft getreten sind. Ein guter Zeitpunkt für den Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) Bilanz zu ziehen, ob die Änderungen des Gesetzgebers für eine Beschleunigung der Energiewende umgesetzt wurden. So viel vorweg: Es gibt keinen Grund zum Jubeln – wichtige Neuerungen sind von den Netzbetreibern noch ausständig.

 

Neuerung #1: Transparenz zu verfügbaren Stromnetzkapazitäten
Status Quo: Bisher nur einmal umgesetzt

 

Neuerung #2: Beschleunigter Netzzutritt für PV-Anlagen bis 20 kW
Status Quo: Mehr Schein als Sein

 

Neuerung #3: Netzzutrittspauschale für solidarische Kostentragung
Status Quo: Unklare Gesetzeslage und keine Beachtung bestehender Anschlussleistungen

 

Neuerung #4: Betrieb von Energiegemeinschaften
Status Quo: Umsetzung nur eingeschränkt möglich

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print

… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!