
NÖ: Ankündigungen im PV-Bereich folgen konkrete Schritte
Mit den präsentierten Schritten wird eine weitere zentrale Forderung des PV-Verbands umgesetzt.
Mit den präsentierten Schritten wird eine weitere zentrale Forderung des PV-Verbands umgesetzt.
Zusätzliche Förderschiene für schnell umsetzbare Projekte in Ausarbeitung.
Die Bundesregierung kündigte heute nach ihrer Klausur die geplanten Maßnahmen
für einen beschleunigten Photovoltaik (PV)-Ausbau an. Neben einem Rekordbudget
von insgesamt 600 Millionen Euro, soll die Genehmigung von PV-Anlagen stark vereinfacht werden.
Mit dem Sektoralen Raumordnungsprogramm wird geregelt in welchen Zonen PV-Freiflächenanlagen größer 2 Hektar errichtet werden dürfen. Im Vergleich zum Entwurf (Juli 2022) wurden Flächen gestrichen – Verwunderlich da erst kürzlich das eigene PV-Ausbauziel angehoben wurde. Sein Landesziel kann NÖ damit jedenfalls nicht erreichen. Die Hoffnung liegt nun auf die Zeit nach der Wahl und der zukünftigen Landesregierung mit weiteren PV-Flächen.
In Österreich wurden 2022 so viele PV-Anlagen errichtet wie nie zuvor: Schätzungen zu Folge 1 – 1,4 GW. Ein guter Wert auf dem Weg zu den Klimazielen. „Wir sind Richtung 2023 Ziele unterwegs, aber wir müssen schauen, dass wir die Ausbauziele jährlich weiter steigern und bereits jetzt an 2040 denken,“ sagt Vera Immitzer.
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu …
wir alle kommen jetzt zur Ruh,
Reflektieren, Innehalten, einen Gang herunterschalten.
Die Rahmenbedingungen für die Investitionsförderung 2023 werden im Ministerium noch abgestimmt und werden mittels einer Verordnung (wie auch bereits im Jahr 2022) veröffentlicht.
Die Investitionsförderung (gesamt 4 Fördercalls) nach dem EAG ist für dieses Jahr abgeschlossen.
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
Bis Weihnachten verkürzen wir Ihnen die Zeit mit spannenden Fakten aus der Welt der Photovoltaik & Stromspeicherung – vorbeischauen lohnt sich!
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist die freiwillige und überparteiliche Interessensvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich. Dabei vertritt er die Interessen der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Errichtung) gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!