BGLD: Erfolg im Raumplanungs-Hick-Hack um PV-Abgabe

Burgenland: Erfolg im Raumplanungs-Hick-Hack um PV-Abgabe

Nun ist nach dem Fall eines 100% Monopols auch die Landesabgabe im Raumplanungsgesetz akzeptabel geregelt

In der Sitzung des Burgenländischen Landtags vergangene Woche wurde nun auch der letzte Teil des im Herbst gestarteten Prozesses zur Novellierung des burgenländischen Raumplanungsgesetzes beschlossen. Die geplante Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaikanlagen wurde nun mit einer gesetzlichen Höhe gedeckelt. Damit ist eine mögliche Willkür bei der Abgabe genauso wie die ursprünglich geplante Einschränkung auf eine 100% Landesgesellschaft abgewendet und Klarheit geschaffen. „Mit dem nun vorliegenden Beschluss des Raumplanungsgesetzes und der Deckelung der Höhe der Landesabgabe, wurde eine transparente und kalkulierbare Lösung für Projektentwickler geschaffen. Uns hat die vorgesehene, undefinierte Abgabe Bauchschmerzen bereitet“, fasst Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria, die Entwicklungen und Anstrengungen der letzten Monate zusammen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print

aktuelle Informationen: Förderung Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), 8. April 2022

INVESTITIONSFÖRDERUNG:

Der erste Fördercall der Investförderung startet am 21. April 2022. Antragstellung bei der OeMAG (Förderstelle). 

Bitte richten Sie Ihre Fragen zur Antragstellung DIREKT an die Förderstelle (OeMAG) unter Tel.: +43 5 787 66-10 oder E-Mail: kundenservice@oem-ag.at

Alle stets aktualisierten Informationen unter pvaustria.at/eag/

MARKTPRÄMIE:

Die Verordnung befindet sich noch in Bearbeitung.
Ein genauer Zeitplan ist uns nicht bekannt, voraussichtlich zweites Halbjahr 2022.