Bis 2030 muss sich die aktuell installierte PV-Leistung versechsfachen, um das Ziel der 100%igen Stromversorgung durch Erneuerbare Energien zu erreichen. Die Johannes-Kepler-Universität berechnete erst kürzlich, dass bis zu 30.000 Arbeitsplätze in der PV-Branche geschaffen werden.
Um rasch zusätzliche Solartechniker*innen auszubilden, bietet der Bundesverband Photovoltaic Austria umfangreiche, vor allem auch praxisorientierte Weiterbildungskurse zu den aktuellen Trends, Fragestellungen und Herausforderungen im Photovoltaik- und Speicherbereich an.
Das Ausbildungsprogramm wird gemeinsam mit der TÜV AUSTRIA Akademie laufend erweitert und überarbeitet und dabei auch den neuesten Entwicklungen angepasst. Die Kurse decken alle Anwendungssegmente ab und richten sich dabei an Quereinsteiger*innen, bereits ausführende Firmen, PV-Spezialist*innen aber auch an Planer*innen und interessierte Endkunden*innen.
PV-Praktiker*in, Lehrgang
Fit für Photovoltaik
PV-Normenlandschaft
mechanische PV-Montage
Eingemietet in das Green Village Bulme Graz finden hier unsere Praxiseinheiten statt. Es steht eine Vielzahl an Anlagen, Wechselrichtern, Speichern u.v.m. für die Schulungsteilnehmer*innen und für Lehrzwecken zur Verfügung.
Wir bilden die Fachkräfte der Energiewende von Heute und Morgen aus und sind stolz, motivierten Menschen, ,on-Site‘ unter realen Bedingungen neben den Grundlagen auch vertiefendes Wissen über die Montage, die Überwachung und die Wartung von PV-Anlagen zu vermitteln.
ING. DIETER GREGER-DUTZI | Praxiszentrumsleiter des PV Austria und Referent der TÜV AUSTRIA Akademie
In unserem Praxiskurs zur Ausbildung zum*r zertifizierten Photovoltaikpraktiker*in an der HTL BULME in Graz legen wir besonders Wert auf eine praktische Herangehensweise im Bereich Errichtung, Energiespeicher, Energieoptimierungssysteme, Ladeinfrastruktur, PV-Wärme und die Inbetriebnahme und Überprüfung von PV-Anlagen. Unsere Teilnehmer*innen werden im Green Village Bulme Graz, Österreichs größtem Ausbildungszentrum für Erneuerbare Energien, praxisnah, nachhaltig und am Stand der Technik ausgebildet. Besonders wichtig ist es mir, unseren Teilnehmer*innen die Freude und Begeisterung für die Energiewende nahezubringen. Bis 2030 benötigen wir 11 TWh an Photovoltaik, daher ist es essenziell, dass wir offen sind für Neues und in der Lage sind, gute Anlagen zu bauen.
DIPL.-ING. WILFRIED WEIGEND, BED | Referent der TÜV AUSTRIA Akademie
Ausstattung des PV Austria-Praxizentrums an der HTL Bulme Graz:
Für den Praxisblock der Ausbildungs-Kurse stehen u.a. folgende Systeme und Anlagen zur Sektorenkopplung (Strom, Wärme, Mobilität) verschiedenster Hersteller zur Verfügung:
Weiters ausgestattet ist das Praxiszentrum mit:
Die Produktpallette wird laufend erweitert.
Folgende PV Austria Mitglieder unterstützen das Praxiszentrum an der HTL Bulme Graz:
Weitere Kooperationspartner:
Video der Stadt Wien zur Vorstellung des PV Austria Praxiszentrums an der HTL Bulme Graz:
(um das Video sehen zu können, bitte alle Cookies akzeptieren)
© Stadt Wien
Sie haben Ihre Aus- oder Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen? Dann stöbern Sie in unserer Jobbörse!
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!