Die folgenden Themen sind zurzeit in der PV- und Speicherbranche sehr aktuell. Verschaffen Sie sich einen Überblick, was den Verband und die Branche beschäftigt.
Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (kurz EAG) hat das bisherige Fördergesetz, das Ökostromgesetz, abgelöst. Mit dem EAG soll der Ausbauturbo für die Photovoltaik gezündet werden. Hier finden Sie die Informationen aktuell zusammengefasst.
Alle Bundesländer sind gefordert, ihre vorhandenen Potenziale zu mobilisieren und auszuschöpfen, damit das gesamtösterreichische Ziel für den PV-Ausbau in Österreich erreicht werden kann. Hier finden Sie eine kompakte Übersicht zu den notwendigen PV-Ausbauzielen der Bundesländern und dem eigentlichen Status Quo.
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (kurz EAG) bringt einige Neuerungen im Bereich der Stromnetze. Die wesentlichsten Änderungen haben wir hier für Sie aufbereitet.
Speziell behandelt werden:
„Das Erscheinungsbild unserer gewohnten Landschaft wird sich zunehmend verändern und die Sichtbarkeit erneuerbarer Energietechnologien wird noch mehr zunehmen. Neben Windparks werden in Österreich kleinere und größere Solarparks, sogenannte Freiflächenanlagen, und Agrar-Photovoltaikanlagen entstehen.“ meint Vera Immitzer von PV Austria.
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist es möglich Energiegemeinschaften zu gründen. Menschen, bspw. aus ganz Österreich, können sich zu einer Energiegemeinschaft zusammenschließen und so die eigenerzeugte Energie gemeinsam nutzen.
über
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist die freiwillige und überparteiliche Interessensvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich. Dabei vertritt er die Interessen der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Errichtung) gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
… und abonnieren Sie unseren 14-tägigen kostenfreien elektronischen SonnenNewsletter!