Bundesverband
Photovoltaic
Austria
WILLKOMMEN IN DER WELT
DER PHOTOVOLTAIK!
Sonne -
die natürlichste Ressource nicht von dieser Welt
News
Absolutes Photovoltaik-Rekordjahr 2021: Zubau verdoppelt – Performance in den Bundesländern jedoch sehr unterschiedlich
Der jährliche Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“ des Klimaschutzministeriums belegt, was die Rückmeldungen aus der Branche bereits vermuten ließen. 2021 wurden so viele Photovoltaik (PV)-Anlagen zugebaut wie nie zuvor. 740 Megawattpeak (MWp) kamen im vergangenen Jahr neu hinzu – damit wurde der PV-Zubau des Jahres davor (2020) mehr als verdoppelt.
Podcast: Solar-Boom und die Renaissance der Photovoltaik in Europa
Jetzt braucht Europa Solarenergie mehr denn je. Auch deswegen bemüht sich die EU darum, eine Renaissance der Photovoltaik einzuleiten. Doch es gibt viele Hindernisse am Weg zum massiven Ausbau des Sonnenstroms.
Darüber sprechen Vera Immitzer von Photovoltaik Austria und Hubert Fechner, Obmann Technologieplattform Photovoltaik, im neuen Podcast.
Pressespiegel Mai
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
Keine Energiewende ohne Stromnetzwende: PV Austria beklagt unzulängliches Stromnetz und zeigt Lösungswege zum effizienten Netzausbau
Mit fortschreitendem Anteil an Sonnenstrom in Österreich wird es deutlich: Der erfolgreiche Photovoltaikausbau hängt maßgeblich vom Ausbau der Netzinfrastruktur ab. Die Stromnetze der Zukunft müssen eine weit größere Anzahl an Teilnehmer*innen integrieren können, denn neben Strombezieher*innen, gibt es auch immer mehr Personen, die selbst produzierten Strom ins Netz einspeisen. Insbesondere Anlagen zur Sonnenstromproduktion sind zum großen Teil kleinteilig und dezentral.
AVISO: Österreichische Fachtagung für PV und Stromspeicherung am 5. und 6. Oktober 2022 in Wien
Die Fachtagung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt. Die Anmeldung für Teilnehmende und Aussteller ist bereits geöffnet.
Pressespiegel April
Im aktuellen Pressespiegel können Sie alle veröffentlichten Meldungen mit und über den Verband nachlesen.
PV (Austria) Branchentreff 2022
Mittlerweile ein Fixpunkt zu Sommerbeginn ist der exklusive Branchentreff für PV Austria-Mitglieder – mit ausgewählten, top-aktuellen Vorträgen von Expert*innen aus der Branche mit ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, Diskussion und Austausch. Vernetzen Sie sich face-to-face mit der Branche und notieren sich hierfür den 23. Juni.
Vorbild NÖ: Anlagen bis 1.000 kWp genehmigungsfrei nach Elektrizitätsrecht
Kürzlich beschloss der NÖ Landtag die Novelle des NÖ ElWG. Mit dieser Reform werden PV-Anlagen bis zu einer Größe von 1.000 kWp – statt bisher 200 kWp – genehmigungsfrei und damit deren Umsetzung beschleunigt. Das größte Bundesland Österreichs forciert mit dieser Neuerung PV-Anlagen auf großen Dächern und nimmt damit eine Vorbildrolle in ganz Österreich ein. Das Gesetz soll im
Juni 2022 in Kraft treten.
SERVICE
Förderungen
Übersicht zu den PV- & Speicher-Förderungen
InfosPV- und Speicher-Profi-Suche
PV- und Speicherprofis in Ihrer Nähe finden
Profi finden10 Schritte zur eigenen PV-Anlage
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen und wie Sie am Schnellsten zur eigenen PV-Anlage bzw. zum eigenen Stromspeicher gelangen, kompakt zusammengefasst.
Jetzt Anlage planen! Strom
verkaufen
PV-Strom verkaufen - Abnehmer auswählen
InfosUnsere Themen & Aktivitäten
NEUERUNGEN IM BEREICH STROMNETZ
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt einige Neuerungen im Bereich der Stromnetze. Die wesentlichsten Änderungen haben wir hier für Sie aufbereitet.
Zu den NetzthemenPV-Ausbildungen
Jetzt für eine Ausbildung im PV-Bereich anmelden!
Ausbildungen durchstöbernENERGIEGEMEIN-SCHAFTEN
Die wichtigsten Grundlagen zum Themenbereich der Energiegemeinschaften
Zu den EnergiegemeinschaftenPhotovoltaik in der Landschaft
PLANUNGSLEITLINIE PHOTOVOLTAIK IN DER LANDSCHAFT
Zur Leitlinie
Bleiben Sie am Laufenden
Abonnieren Sie unseren kostenfreien 14 tägigen SonnenNewsletter und verpassen Sie ab sofort keine Neuigkeiten mehr!

Gründe für Sonnenstrom
Gut fürs Klima
Mit dem Betrieb einer PV-Anlage erzeugen Sie Strom ohne Lärm-, Geruchs-, oder Feinstaubemissionen und leisten einen direkten Betrag zum Kampf gegen den Klimawandel.
Sonnenstrom ist wandelbar, schafft Flexibilität & Komfort für die Zukunft
Mit einer PV-Anlage sind Sie bestens für die neuen Anwendungen der Zukunft gerüstet in dem Sie Ihren Strom für E-Mobilität, elektrische Wärme & Kühlung uvm. selbst erzeugen.
Flexible Anbringung und Doppelnutzung von bereits genutzten Flächen
Die Photovoltaik kann ohne zusätzlichen Platzbedarf auf dem Dach, in der Fassade oder als Überdachungen genutzt werden und damit bestehende Flächen zur Sonnenstromproduktion nutzen.
Sichere und langfristige Investition mit Wertsteigerung
Eine PV-Anlage erhöht den Wert Ihres Gebäudes/Ihrer Immobilie und versorgt Sie jahrzehntelang mit sauberem Strom zu fixen Kosten.
Günstige Anlagenpreise, rasche Amortisation und verfügbare Förderungen
Die Anschaffungskosten sind mittlerweile sehr gering. Zusätzlich wird die Investition gefördert und die Amortisation haben Sie in der Hand: Je mehr selbst erzeugten PV-Strom Sie nutzen, desto rentabler ist die Anlage.
Versorgungssicherheit & Unabhängigkeit
Mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher können der Eigenverbrauch und die Versorgungssicherheit erhöht werden, sodass auch in der Nacht oder bei Stromausfall Strom zur Verfügung steht.